VII. Zum Weiterlesen
DIE LINKE im Bundestag: Sie reden vom Frieden, aber sie führen Krieg. Bilanz von 10 Jahren Krieg und Perspektiven für ein freies Afghanistan. (Broschüre) Berlin 2011.
Wolfgang Gehrcke et al.: Afghanistan – So werden die "neuen Kriege" gemacht: Deutschland und der Krieg am Hindukusch. (PapyRossa Verlag) Köln 2011.
Malalai Joya: Ich erhebe meine Stimme. Eine Frau kämpft gegen den Krieg in Afghanistan. (Piper Verlag). München 2009.
Franz Hutsch: Exportschlager Tod. Deutsche Söldner als Handlanger des Krieges. (Ullstein Verlag) Berlin 2009.
Parag Khanna: Der Kampf um die zweite Welt. Imperien und Einfluss in der neuen Weltordnung. (Berlin Verlag) Berlin 2008.
Sabine Lösing / Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V.: Im Windschatten der NATO. Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan. (Broschüre) Brüssel 2011.
Ralph-M. Luedtke / Peter Strutynski [Hrsg.]: Deutschland im Krieg. Transatlantischer Imperialismus, NATO und EU. In: Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, Bd. 16. (Jenior Verlag) Kassel 2009.
Marcel Mettelsiefen / Christoph Reuter: Kunduz, 4. September 2009. Eine Spurensuche. (Verlag Rogner und Bernhard) Berlin 2010.
Mario Tal [Hrsg.]: Umgangssprachlich: Krieg – Testfall Afghanistan und deutsche Politik, u.a. mit Beiträgen von Sevim Dagdelen, Knut Mellenthin, Norman Paech, Jürgen Wagner (PapyRossa Verlag) Köln 2010.